• Home
  • Die SGF
    • Struktur
    • Chronik
    • Geschichte
  • Fußball
    • Die Erste
      • Spielberichte
      • Archiv
    • Die Zweite
      • Spielberichte
      • Archiv
    • Alte Herren
      • Ansetzungen
      • Archiv
    • Junioren
      • Junioren
    • Damen
      • Ansetzungen
      • Spielberichte
      • Archiv
    • Schiedsrichter
      • Ansetzung des WFV
    • Kurzberichte
  • Volleyball
  • Leichtathletik
    • Stundenlauf
      • Ergebnisse
      • Archiv
    • Paarlauf
      • Ergebnisse des Paarlauf
      • Archiv
  • Turnen
  • Stadion
  • Sponsoren
  • Fanshop
    • Vereinsshop - Trikotfreun.de
  • Home
  • Die SGF
    • Struktur
    • Chronik
    • Geschichte
  • Fußball
    • Die Erste
      • Spielberichte
      • Archiv
    • Die Zweite
      • Spielberichte
      • Archiv
    • Alte Herren
      • Ansetzungen
      • Archiv
    • Junioren
      • Junioren
    • Damen
      • Ansetzungen
      • Spielberichte
      • Archiv
    • Schiedsrichter
      • Ansetzung des WFV
    • Kurzberichte
  • Volleyball
  • Leichtathletik
    • Stundenlauf
      • Ergebnisse
      • Archiv
    • Paarlauf
      • Ergebnisse des Paarlauf
      • Archiv
  • Turnen
  • Stadion
  • Sponsoren
  • Fanshop
    • Vereinsshop - Trikotfreun.de

Geschichte des Sports in Frankenthal

Nachfolgend erhalten Sie einen kurzen Überblick über die Geschichte unseres Vereins, bzw. über den Sport in Frankenthal.

1875

Erster Turnverein in Frankenthal

Am 25.09.1875 gründeten 20 Personen den Turnverein "Gut Heil" Frankenthal.

1911

Erster Turnplatz

Im Jahr 1911 wurde in Frankenthal erstmals ein Turnplatz erwähnt.

1929

Erster Fußballplatz?

Auf dem Beigut wurden zwei Pfähle mit einem Querbalken aufgestellt.

1931

Erster Sportplatz

Ein Frankenthaler Grundbesitzer stellt dem Turnverein eine Fläche von 120 m x 48 m zur Verfügung.

1948

Sportgemeinschaft Frankenthal

Nach dem zweiten Weltkrieg wird im Jahr 1948 die Sportgemeinschaft Frankenthal gegründet.

1949

Erster Plätze für Zuschauer

Der vorhandene Platz wird vergrößert. Er erhält 50 Sitz- und 800 Stehplätze und wird am 10.06.1949 feierlich eingeweiht.

1949/50

Kreismeister im Fußball

Mit einem 3:2 Sieg im Entscheidungsspiel gegen die BSG Elektropreß Großdubrau wurde Frankenthal erstmals Kreismeister des Kreis Bautzen.

1956

Kreismeister im Kreis Bischofswerda

Nach einer überragenden Saison mit 57:9 Toren und 32:4 Punkten krönte sich eine junge Frankenthaler Mannschaft zum Kreismeister.

1957

Kreismeister zum dritten

Mit 21 Siegen aus 22 Spielen feierte unsere Sportgemeinschaft 1957 erneut den Kreismeistertitel. Am Saisonende stand man mit 42:2 Punkten und 114:22 Toren an der Tabellenspitze.

1956

Kreismeister im Kreis Bischofswerda

Nach einer überragenden Saison mit 57:9 Toren und 32:4 Punkten krönte sich eine junge Frankenthaler Mannschaft zum Kreismeister.

1959

Verbesserte Bedingungen

20.000 Mark inklusive Eigenleistungen wurden von den Frankenthalern aufgebracht um den Sportplatz zu verbessern.

1959

4. Kreismeistertitel - Aufstieg in die Bezirksklasse

In einem Jahrzehnt zum vierten mal Kreismeister, dieses Kunststück schaffte die erste Mannschaft im Jahr 1959. Erstmals bedeutete dieser Titel auch den Aufstieg in Bezirksklasse.

1960

Dritter in der Bezirksklasse - Teilnahme an Aufstiegsspielen

Im ersten Jahr in der Bezirksklasse erreicht unsere Mannschaft einen überraschenden 3. Tabellenplatz. Dieser berechtigte an der Teilnahme der Aufstiegsspiele zur Bezirksliga.

1960/61

Erstmals Bezirksliga

Im Winter 1960/1961 wurden die Aufstiegsspiele zur Bezirksliga ausgetragen. Mit zwei Siegen aus fünf Spielen, 4:6 Punkten und 10:11 Toren belegte man am Ende Platz 5. Die Plätze 1 bis 5 stiegen auf.

1974

Bau eines Rasenplatzes

Im Jahr 1974 wurde beschlossen, einen neuen Sportplatz anzulegen. Das Ministerium veranschlagte 800.000 Mark für den Bau eines Rasenplatzes mit Leichtathletikanlage.

1975 - 1977

Stadion der Landjugend

1975 wurde mit dem Bau des Platzes begonnen.
Am 07.10.1977 wurde das Eröffnungsspiel vor 700 anwesenden Bürgen mit 2:5 gegen Motor Bautzen verloren.

1977

Dynamo Dresden zu Gast

Am 12.10.1977 gab es ein zweites Eröffnungsspiel gegen die SG Dynamo Dresden. Am Ende verlor man das Spiel gegen das Team um den Frankenthaler Udo Schmuck mit 2:8.

1987

Es werde Licht

Im Jahr 1987 wurden auf dem Hartplatz "Peitschenlampen" installiert. 

1990

Sportgemeinschaft Frankenthal e. V.

Nach der politischen Wende in Deutschland erfolgt am 28.11.1990 der Übergang zu einem eingetragenen Verein.

1996

Gründung einer Frauenfußballmannschaft

Im Jahr 1996 wurde die Damenmannschaft der Abteilung Fußball gegründet. Das erste Spiel gegen "Rakete" Goldbach konnte man für sich entscheiden.

2013

Errichtung eines Volleyballfeldes

Im Rahmen der 48-Stunden-Aktion errichteten der Jugendclub Blaue Engel zusammen mit der Jugendfeuerwehr und dem Mühlenclub einen Beachvolleyballplatz im Stadion.

2020

Erneuerung der Bewässerung

Für die Pflege des Rasenplatzes wurde eine neue Wasserleitung verlegt und zwei Beregnungswagen angeschafft. Die Bewässerung aus dem dazu angelegten Teich war nicht mehr möglich.

Sportgemeinschaft Frankenthal e.V.
Kurzer Weg 1
01909 Frankenthal
info@sg-frankenthal.net

Vorstand
Uwe Kunath
Uwe Zschiedrich
Jörg Höhne

© 2016 - 2022
Sportgemeinschaft Frankenthal e.V.

Kontakt
Impressum
Anmelden
FUSSBALL.DE
FuPa.net