In der fußballfreien Zeit blicken wir zurück auf Höhepunkte in der Geschichte unserer Sportgemeinschaft. Im aktuellen Beitrag auf die Saison 1960, in der die erste Mannschaft der Sportgemeinschaft Frankenthal erstmals auf Bezirksebene spielte.
Hinrunde der Bezirksklasse
Mit dem 4. Kreismeistertitel im Jahr 1959 sicherte sich unsere Sportgemeinschaft den erstmaligen Aufstieg in die Bezirksklasse. Das Besondere an der abgelaufenen Saison war, dass man die Heimspiele aufgrund des Sportplatzbaus in Großharthau austragen musste. Die gezeigten Leistungen waren daher um so höher einzuschätzen. Die Gegner in der neuen Spielklasse waren Empor Löbau II, Motor Großdubrau, Medizin Arnsdorf, Fortschritt Neukirch, Motor Bischofswerda, Vorwärts Kamenz, Einheit Thonberg, Fortschritt Wilthen, Motor Bautzen-Süd, Motor Bautzen II, Chemie Gnaschwitz und Fortschritt Großpostwitz.
Gespannt waren Spieler und Fans, wie es der Mannschaft in der neuen Spielklasse ergehen sollte. Reicht das Leistungsvermögen, um zu bestehen, oder endet man als Punktelieferant für die Gegner? In die Hinrunde startete man zwar mit einer Niederlage, kam aber mit fortschreitender Spielzeit immer besser in Fahrt. Von den zwölf Spielen konnte man sechs gewinnen. In je drei gab es Niederlagen und Unentschieden. Am Ende der ersten Runde belegte man den 5. Platz mit 26:18 Toren und 15:9 Punkten.
Begegnungen der 1. Runde:
Empor Löbau II | - | SG Frankenthal | 3:2 |
SG Frankenthal | - | Motor Großdubrau | 1:0 |
Medizin Arnsdorf | - | SG Frankenthal | 1:1 |
SG Frankenthal | - | Fortschritt Neukirch | 1:3 |
Motor Bischofswerda | - | SG Frankenthal | 0:3 |
SG Frankenthal | - | Vorwärts Kamenz | 2:1 |
Einheit Thonberg | - | SG Frankenthal | 2:1 |
SG Frankenthal | - | Fortschritt Wilthen | 5:3 |
Motor Bautzen-Süd | - | SG Frankenthal | 2:3 |
SG Frankenthal | - | Motor Bautzen II | 1:1 |
Chemie Gnaschwitz | - | SG Frankenthal | 1:1 |
SG Frankenthal | - | Fortschritt Großpostwitz | 5:1 |
Nachfolgend haben wir einige Spielberichte ausgewählt.
1. Spiel
24.02.1960
Empor Löbau II – SG Frankenthal 3:2
Die beiden Neulinge schenkten sich nichts. Empor hatte anfangs Pech, als ein Scharfschuß von der Querlatte zurückprallte. Die Gäste gingen in der 25. Minute in Führung. Kurz vor der Pause glich aber Margis aus. Bald nach Seitenwechsel führte Löbau durch Jenke, aber ein Abwehrfehler ergab in der 70. Minute wieder den Gleichstand. Bei den nun folgenden pausenlosen Angriffen der Platzbesitzer konnte Jenke in der 89. Minute den verdienten Siegtreffer erzielen. Der Gästetorhüter war zweifellos der beste Mann auf dem Platze.
5. Spiel
10.04.1960
Tiefstand erreicht
Motor Bischofswerda – SG Frankenthal 0:3 (0:3)
Wer damit gerechnet hatte, daß es im dritten Heimpunktspiel der Motor-Elf endlich zu einem vollen Erfolg reichen würde, sah sich arg enttäuscht. Das im wahrsten Sinne des Wortes der „i-Punkt“ auf der Krise im Bischofswerdaer Fußball! Motor spielte zwar feldüberlegen, versagte aber vor dem gegnerischen Tor kläglich. Die einsatzfreudigeren benachbarten Gäste nutzten die Gunst der Stunde und brachten dadurch nicht unverdient zwei wichtige Punkte in Sicherheit. Obwohl der Gastgeber verheißungsvoll begann, kamen die Gäste in der 12. Minute überraschend zum Führungstor. HL Haufe II war der glückliche Schütze. Den K.O. erhielten die Gastgeber in der 39. und 40. Minute durch weitere Gegentreffer von Zschiedrich und Haufe I, wobei allerdings die Motor-Deckung in beiden Fällen Pate stand. Auch in der zweiten Halbzeit konnten sich die Gastgeber gegen die nunmehr verständlicherweise die Deckung verstärkenden Gäste nicht entscheidend durchsetzen. Dazu fehlte es im Motor-Kollektiv an einer Spielerpersönlichkeit. Man resignierte vorzeitig, so daß sich wieder einmal mehr Kampfgeist und Einsatzbereitschaft gegen unzweckmäßiges und unproduktives Kombinationsspiel durchsetzten.
8. Spiel
22.05.1960
SG Frankenthal – Fortschritt Wilthen 5:3
Die Gäste enttäuschten etwas und konnten den Sieg über die Platzbesitzer nie gefährden. Sie führten zwar durch Elfmeter 0:1 und nach dem von Haufe II geschossenem Ausgleich wieder 1:2, aber dann waren Schiedrich* und Haufe II zweimal hintereinander für Frankenthal am Zuge. Nach dem abermaligen Ausgleich enteilten die Platzbesitzer durch Haufe II und Haufe I auf 5:3. (*Anmerkung: Torschütze hieß Zschiedrich)
9. Spiel
30.05.1960
Motor Bautzen Süd – SG Frankenthal 2:3
Eine unverhoffte und nicht eingeplante Niederlage mußte Motor Süd von den schnellen Gästen hinnehmen. Das von Babin in der 40. Minute erzielte Führungstor wurde im Gegenzug wieder ausgeholt. Kretschmar brachte Süd wieder in Führung. In der 82. Minute fiel der Ausgleich und kurz darauf durch Handelfmeter noch der Siegtreffer für die Gäste.
12. Spiel
26.06.1960
SG Frankenthal – Fortschritt Großpostwitz 5:1
In einem schnellen Spiel wurden die Gäste besiegt. Besonders in der zweiten Halbzeit wurden sie ständig in die eigene Hälfte zurückgedrängt. Die Tore 5. Haufe I 1:0, 12. Vogel 1:1, 14. Und 20. Haufe II 3:1, 52. Haufe I 4:1, 83. Marx (Foulelfmeter) 5:1
Ende der Halbserie
Zwischenbilanz der Fußballer
Nach Abschluß der ersten Halbserie der Punktspielsaison 1960 lohnt es sich Rückschau zu halten und die weiteren Chancen der Mannschaften unseres Kreisgebietes einzuschätzen.
Drei Mannschaften unseres Kreises bewerben sich in der Bezirksklasse Staffel II, um die beiden ersten Plätze, die den Aufstieg zur Bezirksliga bedeuten. Der Tabellendritte hat nach Beendigung der Punktspiele allerdings auch noch eine geringe Chance, durch Qualifikationsspiele diese Klasse zu erreichen. Alles andere muß ab 1961 im Kreismaßstab spielen. Kein Wunder also, wenn hart und verbissen gekämpft wird.
Die große Überraschung ist zweifelsohne die SG Frankenthal, bei den Heimspielen 15:9 Tore, 9:3 Punkte und bei Auswärtsspielen 11:9 Tore und 6:6 Punkte erreichte und dem Tabellenersten die bisher einzige Niederlage beibrachte.
Motor Großdubrau 28:11 19:5 Motor Süd Bautzen 21:12 17:7 Chemie Gnaschwitz 29:16 16:8 Motor Bischofswerda 31:15 15:9 SG Frankenthal 26:18 15:9 Fortschritt Neukirch 24:23 13:11 Vorwärts Kamenz 23:26 11:13 Fortschritt Wilthen 25:33 11:13 Empor Löbau II 20:30 11:13 Medizin Arnsdorf 21:33 8:16 Fortschritt Großpostwitz 18:31 7:17 Einheit Thonberg 19:33 7:17 Motor Bautzen II 23:27 6:18
Die Berichte entstammen verschiedenen Zeitungen:
- "Der Sächsische Erzähler"
- "Sächsische Neuste Nachrichten"
- "Sächsische Zeitung"
Gesammelt wurden diese in "Geschichte der Sportbewegung in Frankenthal" - Ein Beitrag zur Ortsgeschichte von Hilde Petzold, Band I.