In der fußballfreien Zeit blicken wir zurück auf Höhepunkte in der Geschichte unserer Sportgemeinschaft. Im aktuellen Beitrag auf die Saison 1960, in der die erste Mannschaft der Sportgemeinschaft Frankenthal erstmals auf Bezirksebene spielte.
Rückrunde der Bezirksklasse
Nach dem als Aufsteiger überzeugenden Auftritten in der Hinrunde und dem 5. Tabellenplatz zur Saisonpause, legte man auch in der Rückrunde einen guten Start hin. Zwar zeigte sich Verlauf der zweiten Runde auch eine kleine "Krise", diese hielt jedoch nicht lange an. Neben knappen Siegen, bzw. Niederlagen gab es auch unerwartet hohe Siege zu feiern.
Auch in der Rückrunde holte unsere Mannschaft sechs Siege und je drei Unentschieden und Niederlagen. Mit dem Torverhältnis von 30:18 konnte man vier Tore mehr erzielen als in der Hinrunde. Mit 56 erzielten Tore stellte man den drittbesten Angriff der Liga.
Mit dem Erreichen des dritten Tabellenplatzes zum Saisonende qualifizierte sich der Aufsteiger Frankenthal, für alle unerwartet, für die Qualifikation zur Bezirksliga. Die Qualifikationsspiele wurden im Dezember 1960 und Januar 1961 ausgetragen. Über den Verlauf berichten wir im nächsten Teil.
Begegnungen der 2. Runde:
Empor Löbau II | - | SG Frankenthal | 2:3 |
SG Frankenthal | - | Motor Großdubrau | 1:1 |
Medizin Arnsdorf | - | SG Frankenthal | 2:5 |
SG Frankenthal | - | Fortschritt Neukirch | 0:1 |
Motor Bischofswerda | - | SG Frankenthal | 0:0 |
SG Frankenthal | - | Vorwärts Kamenz | 4:3 |
Einheit Thonberg | - | SG Frankenthal | 0:5 |
SG Frankenthal | - | Fortschritt Wilthen | 1:2 |
Motor Bautzen-Süd | - | SG Frankenthal | 3:1 |
SG Frankenthal | - | Motor Bautzen II | 2:0 |
Chemie Gnaschwitz | - | SG Frankenthal | 2:6 |
SG Frankenthal | - | Fortschritt Großpostwitz | 2:2 |
Nachfolgend haben wir einige Spielberichte ausgewählt.
13. Spiel
20.08.1960
SG Frankenthal - Empor Löbau II 3:2
Nach der 2:3 Niederlage der ersten Runde revanchierten sich nun die Frankenthaler mit demselben Ergebnis. Allerdings sah es lange nach einem Unentschieden aus. Erst als Haufe II kurz vor Ende mit einem herrlichen Drehschuß das dritte Tor für die Platzherren markierte, war das Spiel gelaufen. Vorher sah man, bedingt mit durch den starken böigen Wind, streckenweise typischen Kampffußball, wobei die Löbauer nicht schlecht abschnitten. Die Führung, die Haufe II und Gnauck kurz vor und nach der Pause erzielt hatten, glichen die Gäste in kurzer Zeit aus. Hier standen einige, sonst nicht gesehene Unsicherheiten der Hintermannschaft Pate. Vor dem Spiel wurde der Kapitän der Frankenthaler, Spfr. Schmuck, für sein 250. Spiel und seine fünfjährige Spielführertätigkeit besonders geehrt.
Im Punktspiel der 2. Kreisklasse erzielte SG Frankenthal II einen in keiner Phase gefährdet 0:2-Sieg über Fortschritt Großharthau II.
16. Spiel
25.09.1960
Gute Torwartleistung brachte den Sieg
Fortschritt Neukirch – SG Frankenthal 1:0 (0:0)
In diesem Punktspiel, das auf keinem hohen Niveau stand, erkämpfte sich die Fortschritt-Elf einen knappen Sieg. Wenig Abwechslung boten die ersten 45 Minuten. Obwohl es auf beiden Seiten einige Großchancen gab, handelten beide Sturmreihen zunächst überhastet. Erst in der zweiten Hälfte bekam das Spiel etwas mehr Farbe. Hart wurde nun um die Führung gekämpft. Als Jähne G. von RA-Position in der 49. Minute einen Schuß auf das Tor riskierte, hatte Schlußmann Strehle die Flugbahn falsch berechnet, so daß seine Abwehr erst hinter der Linie einsetzen konnte. Daß dies das goldene Tor des Tages sein sollte, hätte wohl niemand erwartet. Zäh und mit letztem Einsatz kämpfend, setzten die Gäste nunmehr alles daran, den Ausgleich zu erzwingen. Doch Torwart Käppler hielt mit gutem Können sein Heiligtum rein. Ihm ist es zu verdanken, daß beide Punkte in Neukirch blieben. Schiedsrichter Schäfer, Eibau, leitete korrekt.
19. Spiel
16.09.1960
Gute Leistung des Gastgebers
SG Frankenthal – Einheit Thonberg - 5:0 (1:0)
Die Einheimischen gingen aus diesem Spiel als klarer und auch in dieser Höhe verdienter Sieger hervor. Leider waren die Platzverhältnisse recht mangelhaft. Trotzdem gab es in der ersten Hälfte ein sehr schnelles Spiel mit mancherlei guten Torgelegenheiten. Aber nur einmal traf Haufe II in der 12. Min. ins Schwarze. Der Gästetorwart machte hier keine gute Figur. Überhaupt war die Einheitabwehr oft nicht im Bilde. Dies begünstigte natürlich die Aktionen der Frankenthaler Sturmreihe außerordentlich. Typisch dafür das 2:0. Sofort nach Anpfiff der zweiten Spielhälfte durch Schiedsrichter Pallmann (Görlitz) lief der Ball über 3 bis 4 Stationen zu LA Zschiedrich, der sofort aus vollem Lauf einschoß. Dieser Treffer schockierte die Gäste dermaßen, daß sie gleich darauf noch den 3. Treffer durch HR Marks erzielt, hinnehmen mußten. Leider versuchten dann die Thonberger durch Rauhbeinigkeiten das Blatt zu wenden. Der Gastgeber ließ sich jedoch auf nichts ein, und RA Gnauck war es vorbehalten, durch zwei schöne Tore den Endstand herzustellen.
21. Spiel
30.10.1960
SG Frankenthal - Motor Bautzen Süd 1:3
Zwei wichtige Punkte, die die weitere Aufstiegschance zur Bezirksliga wahrten, konnte Motor Süd aus Frankenthal nach Hause bringen. Die sonst so starken Gastgeber befinden sich zur Zeit in einer Krise. Die Bautzener führten durch Strauch und Kretzschmar 2:0. Nach Seitenwechsel erhöhte Rehermann auf 3:0, und erst wenige Minuten vor Schluß konnte Böttger noch einen Gegentreffer erzielen.
23. Spiel
13.11.1960
In zwei Minuten drei Tore
SG Frankenthal – Chemie Gnaschwitz 6:2
Das Spiel stand ganz im Zeichen zweier verschiedener Halbzeiten. Die erste Hälfte gehörte den Gästen, die in dieser Zeit einen schönen Fußball aufzogen. Aber abgesehen von zwei Pfostenschüssen brachten die gutgemeinten Angriffe nichts ein. Die Frankenthaler blieben auch in dieser Zeit oft recht gefährlich, und zwei Minuten vor dem Halbzeitpfiff des sehr sicher amtierenden Schiedsrichters Bleichert (Görlitz) fiel dann das 1:0 durch Böttger, der eine Maßflanke von RL Haufe mit dem Kopf verwandelte. Nach der Paus als der Gäste-HL gleichgezogen hatte, brach dann das Unheil über die Chemiker herein. Innerhalb von zwei Minuten (56. Bis 57.) schossen die entfesselten Platzbesitzer durch Böttger, RV Marks (Foulelfmeter) und nochmals Böttger einen 4:1-Vorsprung heraus, der durch zwei Tore des HL Haufe erhöht wurde. Dazwischen kamen die Gäste zu ihrem zweiten Tor, erzielt durch den LA. Alles in allem ein schönes Spiel, das durch die enorme Steigerung des Platzbesitzers noch zu einem unerwartet hohen Sieg ausgenutzt wurde.
Ende der 2. Runde
Abschlußtabelle der Bezirksklasse, Staffel II
Der Staffelsieger, Motor Bautzen-Süd sowie Motor Großdubrau als zweiter steigen in die Bezirksliga auf. Die SG Frankenthal erkämpfte sich den 3. Platz und nimmt an der Aufstiegsrunde teil. Wir wünschen den Vertretern unseres Kreises einen vollen Erfolg.
Motor Bautzen-Süd 24 50:23 35:13 Motor Großdubrau 24 55:31 35:13 SG Frankenthal 24 56:36 30:18 Motor Bischofswerda 24 54:28 29:19 Chemie Gnaschwitz 24 59:45 28:20 Empor Löbau II 24 51:51 23:25 Vorwärts Kamenz 24 49:50 23:25 Fortschritt Wilthen 24 44:65 21:27 Medizin Arnsdorf 24 57:70 20:28 Fortschritt Neukirch 24 39:36 20:28 Fortschritt Großpostwitz 24 44:52 20:28 Motor Bautzen II 24 39:42 17:31 Einheit Thonberg 24 36:69 11:37
Die Berichte entstammen verschiedenen Zeitungen:
- "Der Sächsische Erzähler"
- "Sächsische Neuste Nachrichten"
- "Sächsische Zeitung"
Gesammelt wurden diese in "Geschichte der Sportbewegung in Frankenthal" - Ein Beitrag zur Ortsgeschichte von Hilde Petzold, Band I.