In der fußballfreien Zeit blicken wir zurück auf Höhepunkte in der Geschichte unserer Sportgemeinschaft. Im aktuellen Beitrag auf die Qualifikationsspiele nach der Saison 1960. Der Bezirksklassenaufsteiger Frankenthal belegte am Saisonende überraschend den dritten Tabellenplatz und startet in den Aufstiegsspielen zur Bezirksliga.
Aufstiegsspiele zur Bezirksliga
Nach einem überraschenden dritten Tabellenplatz des Aufsteigers aus Frankenthal konnte sich die erste Mannschaft für die im Winter 1960/1961 stattfindenden Aufstiegsspiele zur Bezirksliga qualifizieren.
Die Spiele wurden in einfacher Runde gegen die folgenden Gegner ausgetragen: Motor TuR Dresden-Übigau, Motor Dresden-Niedersedlitz, Aufbau Riesa, Stahl Schmiedeberg und Fortschritt Neugersdorf.
Von den fünf Spielen konnte unsere Mannschaft zwar nur zwei Siege einfahren. Am Ende stand man auf dem 5. Tabellenplatz, welcher aber noch zum Aufstieg berechtigte. Somit geschah, was sich kein Frankenthaler hätte zu träumen gewagt. Der Aufstieg in die höchste Spielklasse des Bezirkes Dresden. In den damaligen Fußballkreisen erregte dies ein ziemliches Aufsehen. Eine Landgemeinde mit kaum 1.400 Einwohnern spielte mit den Mannschaften der großen Städte und deren starken Betriebssportgemeinschaften.
Stammspieler waren D. Beer, D. Böttger, G. Haufe, R. Haufe, W. Haufe, H. Marks, H. Marks, L. Petzold, W. Pinker, G. Steglich, W. Strehle und K. Zschiedrich.
Wie sich unsere Mannschaft in der Bezirksliga anstellte, erfahrt ihr im nächsten Teil unseres Rückblicks.
Begegnungen und Tabelle der Aufstiegsspiele:
Motor Dresden-Übigau | - | SG Frankenthal | 4:1 |
SG Frankenthal | - | Motor Niedersedlitz-Dresden | 5:1 |
Stahl Schmiedeberg | - | SG Frankenthal | 2:0 |
Fortschritt Neugersdorf | - | SG Frankenthal | 4:3 |
SG Frankenthal | - | Aufbau Riesa | 1:0 |
Spiele | Tore | Punkte | |
Stahl Schmiedeberg | 5 | 10:5 | 8:2 |
Motor TuR Dresden-Übigau | 5 | 8:7 | 5:5 |
Motor Dresden-Niedersedlitz | 5 | 9:11 | 5:5 |
Aufbau Riesa | 5 | 4:4 | 4:6 |
SG Frankenthal | 5 | 10:11 | 4:6 |
Fortschritt Neugersdorf | 5 | 8:11 | 4:6 |
Nachfolgend haben wir die Spielberichte zu den Siegen.
SG Frankenthal – Motor Niedersedlitz 5:1
Die einheimische Mannschaft war gegenüber dem Vorsonntag nicht wiederzuerkennen. Obwohl die Gäste harten Widerstand leisteten, fielen sie bis zur Halbzeit auf 4:0 zurück. Erst nach dem 5:0-Stand gelangten sie kurz vor Schluß zu einem Gegentreffer. Die Torschützen des Platzbesitzers: Böttger (4) und Haufe.
Aufstieg zur Bezirksliga geschafft
SG Frankenthal – Aufbau Riesa 1:0 (1:0)
Als in diesem hochwertigen Qualifikationsspiel der Schlußpfiff ertönte, lagen sich die Riesaer Aufbau-Spieler in den Armen. Sie hatten trotz der 0:1-Niederlage den Aufstieg geschafft. Die Gastgeber jedoch und auch die annähernd 500 Zuschauer fragten sich: ‚Hat es gereicht?‘ Bald überbrachte man aus Schmiedeberg die Kunde per Telefon vom Neugersdorfer Unentschieden. Und da erst legte sich die Nervosität, die vorher 90 Minuten auf dem Spielfeld so hohe Wellen geschlagen hatte. Die Einheimischen erkämpften sich über die gesamte Spielzeit leichte Feldvorteile. Bei der verstärkten Riesaer Deckung war es jedoch sehr schwer, zu Toren zu kommen. Außer einer ganzen Reihe von Eckbällen sprang nicht weiter heraus. Da auch die Aufbau-Elf mit ihren drei Sturmspitzen immer recht gefährlich blieb, mußte Strehle einige Male sein ganzes Können aufbieten. Endlich fiel dann in der 37. Minute das 1:0, das das ‚Goldene‘ sein sollte. Einen indirekten Freistoß verwandelte der freistehende Mst. Böttger ohne zu zögern. Die Frankenthaler wollten nun unbedingt das zweite Tor erzielen, verfielen jedoch mit zunehmender Spielzeit immer mehr in den Fehler, nur durch die Mitte zum Torerfolg kommen zu wollen. Deshalb konnte die massierte Aufbau-Deckung ihr Tor reinhalten. So blieb es beim verdienten 1:0. Nachdem nun die Gewißheit besteht, daß sich die SG Frankenthal beim Qualifikationsturnier um die freien Plätze in der Bezirksliga so achtbar geschlagen hat, gebühren dem Kollektiv, den Funktionären, den ‚daumendrückenden‘ Zuschauern und nicht zuletzt auch dem Trainer, Sportfreund Grottfried Reißner, Dank und Anerkennung. Gerade ihm ist es in besonderem Maße zu danken, daß die Mannschaft, aus der Kreisliga aufgestiegen, im Spieljahr 1960 so hervorragend abschnitt.
Der KFA Fußball sowie die ‚SZ‘ gratulieren zu diesem Erfolg ebenfalls auf das herzlichste und wünschen den Frankenthalern in der höchsten Spielklasse des Bezirkes Hals- und Beinbruch!
Rückblick auf die Saison 1960 (in Ausschschnitten)
Ein Blick zurück
Licht und Schatten liegen dicht beieinander
SZ, Januar 1961: „Mit der Aufstiegsrunde zur Bezirksliga wurde auch für die letzte Mannschaft unseres Kreises zum Halali geblasen. Schweifen wir deshalb noch einmal zurück zum Punktspieljahr 1960. … Beginnen wir zunächst beim Erfreulichen. Seit einigen Tagen herrscht im Frankenthaler Fußballlager eitel Sonnenschein. In einer kräftezehrenden Punktspielrunde gaben die Mannen um Haufe im Kampf um den 3. Platz präsignierten Mannschaften das Nachsehen und erkämpften in der Qualifikationsrunde zum Aufstieg in die Bezirksliga durch zwei Heimsiege die Fahrkarten für die höchste Spielklasse im Bezirk. Können die Frankenthaler ihre Kampfkraft mit den nötigen spielerischen Elementen paare, dürften sie auch in ihrer neuen Umgebung nicht schlecht aussehen. …
Nicht unerwähnt sollen hier die teilweisen guten Leistungen von SG Bühlau, … und Frankenthal II bleiben.“
Die Berichte entstammen verschiedenen Zeitungen:
- "Der Sächsische Erzähler"
- "Sächsische Neuste Nachrichten"
- "Sächsische Zeitung"
Gesammelt wurden diese in "Geschichte der Sportbewegung in Frankenthal" - Ein Beitrag zur Ortsgeschichte von Hilde Petzold, Band I.