Sieg zum Rückrundenauftakt..

Samstag 05.03.2017 - 15:00 Uhr
SV Sankt Marienstern  1:2 (0:1) SG Frankenthal
49. Jakob Pakoßnick   12. Lukas Gries
48. Karsten Richter
Schiedsrichter: Anne Lehmann

SV Sankt Marienstern - SG Frankenthal - 1:2Nach einer witterungsbedingt eher schlechten Vorbereitung startete unsere erste Mannschaft am 05.03. zum Rückrundenauftakt gegen den SV Sankt Marienstern. Nach sechs Siegen aus den letzten neun Aufeinandertreffen, hoffte man diese Serie fortzusetzen. Die Heimmannschaft stieß an und Frankenthal kam besser in das Spiel. In der 12. Minute erzielte Lukas Gries per Kopf die Führung für die SGF.

Nach einer Ecke in der 22. Minute gelangt der Ball zu Andreas Herzog, welcher frei stehend vor dem Tor über Selbiges schießt. Nach einer weiteren Ecke startete Marienstern zum Konter. Im Duell zwei gegen einen konnte der Stürmer des Heimteams abschließen, doch der Ball ging knapp am Pfosten vorbei ins aus. Nach etwas mehr als einer Halbenstunde musste Panschwitz das erste Mal verletzungsbedingt wechseln. Nach einem Foulspiel gab es Freistoß für Frankenthal. Der Ball flog Richtung Tor, landete jedoch beim Gegner, welcher einen gefährlichen Konter einleitete, der nicht von Erfolg gekrönt war. Im direkten Gegenangriff wurde eine Flanke in den Strafraum der Gastgeber geschlagen. Dort köpfte der Stürmer der SG knapp über den Kasten, jedoch stand dieser auch im Abseits. Immer wieder scheiterten die Gäste an der Abwehr oder dem Torwart der Panschwitzer. Doch auch auf der anderen Seite konnte das Heimteam die Patzer der Frankenthaler Abwehr nicht nutzen. Mit einem gefährlichen Konter von Marienstern, der fehlschlug, weil der Stürmer den Ball an der Grundlinie nicht kontrollieren konnte ging es in die Pause.

Zu Beginn der zweiten Halbzeit gleich die Höhepunkte des Spiels. In der 48. Minute zieht Karsten Richter von der Außenlinie auf Höhe der Strafraumkante ab. Der Ball fliegt über die Abwehr und den Torwart und landet im Netz. Direkt nach dem Wiederanpfiff starteten die Panschwitzer Richtung Frankenthaler Tor. Jakob Pakoßnick erhält den Ball im Strafraum und zieht ab. Die Kugel zappelt im Netz aber die Frankenthaler Abwehr reklamiert Abseits. Auch der Linienrichter hebt die Fahne, jedoch entscheidet der Schiedsrichter auf Tor.

In den folgenden Minuten hatte Marienstern etwas mehr Drang zum Tor. Einen Freistoß aus 20 Metern fängt Joseph Mauksch mit dem Gesicht ab. Wenig später kam auch Frankenthal wieder gefährlich vor das Tor. Ein Schuss von Andreas Herzog geht an die Latte, den Abpraller kann ein Verteidiger klären. Ein Freistoß von Patrick Schmidt geht etwa einen Meter über das lange Eck. Bei Angriffen des Heimteams kam es immer wieder zu Fehlern in der Abwehr der SG, welche die Panschwitzer entweder nicht entschlossen genug nutzten oder an Erik Dietze scheiterten. 

Nach dem zweiten Wechsel des Heimteams wurde Karsten Richter im Angriff auf Höhe des Strafraumes gefoult. Nach der gelben Karte für den Gegenspieler gab es einen Freistoß, der im Strafraum per Kopf direkt auf den Torwart gelenkt wurde. Bei einem Freistoß der Panschwitzer wird der herauseilende Erik Dietze im Strafraum umgehauen, der Schiri entscheidet auf Offensivfoul. Nach rüdem Einsteigen von der Frankenthaler Abwehr gab es zwei Freistößen für die Hausherren, welche erneut ungenutzt blieben. In der Folge wurde der verwarnte Michael Urban ausgewechselt, für ihn kam Kevin Neumann ins Spiel. 

In der letzten Viertelstunde war Frankenthal erneut näher an einem weiteren Tor als Marienstern am Ausgleich. Ein Freistoß von Tobias Zeidler wurde von Karsten Richter über das Fangnetz geköpft. In der Vorwärtsbewegung bekommt Lukas Gries einen Arm ins Gesicht, der Schiri entscheidet auf Vorteil und die Torchance verpufft im Nichts. Bei einem Angriff des Heimteams entsteht Hektik im Frankenthaler Strafraum, einen Schuss aus der zweiten Reihe köpft Richard Schäl aus der Gefahrenzone. 

In den Schussminuten wechselten beide Teams. Bei Frankenthal kam zur 90. Minute Daniel Weiser für Karsten Richter und zwei Minuten später Philipp Schmidt für Andreas Herzog. Nach einem Einwurf für die SG am Strafraum des Gegners ertönte der Schlusspfiff.

Fazit: Hätten die Spieler der SGF ihre Torchancen genutzt, so hätte man das Ergebnis in die Höhe schrauben können, jedoch konnte man sich auf Grund einiger Fehler in der Abwehr auch glücklich schätzen 3 Punkte zu ergattern. 

Die SGF spielte mit: Erik Dietze - Richard Schäl, Michael Urban, Patrick Schmidt, Joseph Mauksch - Tobias Zeidler, Robert Schumann, Lukas Gries, Lars Brunkowski - Karsten Richter, Andreas Herzog
Ersatzbank: Michael Günther, Philipp Schmidt, Max Hermann, Jerome Zschiedrich, Kevin Neumann, Daniel Weiser

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.