Vier Siege und zwei Niederlagen konnten unsere Mannschaften am vergangenen Wochenende einfahren. Alle Nachwuchsteams konnten ihre Spiele gewinnen, nur die Männer gingen leer aus.
Unsere Zweite konnte erneut keinen Sieg einfahren. Die Niederlage fiel im Vergleich zum Spielverlauf am Ende zu hoch aus, was auch an den Eigentoren lag.
Bereits in der siebten Minute konnten die Gäste durch ein schön herausgespieltes Tor in Führung gehen. Mit der nächste großen Chance gab es das nächste Gegentor. Leider erzielte es kein Wachauer Spieler, sondern unser Verteidiger. Danach sah das Spiel aber anders aus. Auch unsere Mannschaft kam zu Chancen und scheiterte gleich dreimal an den etwas nassen Platzverhältnissen. Kurz vor der Pause konnte dann Wachau gleich doppelt zuschlagen. Ein Freistoß vom Sechzehner ins lange Eck und ein Tor aus dem Spiel heraus sorgten für den 0:4 Pausenstand.
Die Vorgabe für die zweite Hälfte hieß keine Tore mehr fangen, doch das Vorhaben scheiterte mit dem Anpfiff. Ein Pass in der Abwehr wurde abgefangen und ins Tor geschoben. Es folgte das erste richtige Frankenthaler Tor. Einen Ball über die Abwehr konnte sich Marco Bergmann sichern, im Duell mit Torhüter blieb er cool und schob zum 1:5 ein. Frankenthal hatte nun wieder mehr vom Spiel und kam öfters in die Wachauer Hälfte wirklich gefährlich wurden aber nur wenige Angriffe. Wachau blieb jedoch gefährlich und konnte den Fünf-Torevorsprung wiederherstellen. Nach einer Gelb-roten-Karte für die Gäste konnte Marco Bergmann mit einer Kopie seines ersten Tores das 2:6 erzielen. Drei Minuten vor Schluss konnte Wachau durch ein weiteres Eigentor den 2:7 Endstand erzielen.
Die Spielgemeinschaft der Männer durfte zur Kunstraseneröffnung nach Pulsnitz reisen. Gegen den TSV 1920 war es kein leichtes Spiel. Bereits in der achten Minute lag man mit 1:0 zurück. In den Minuten 36 und 73 folgten die Gegentore zwei und drei. Glück hatte man, da die Pulsnitzer eine eher schlechte Chancenverwertung aufwiesen. Eigene Chancen waren Mangelware, nach vorn ging fast nichts.
Durch die Ergebnisse auf den anderen Plätzen rutsche man in der Tabelle auf den 12. Platz ab.
Den Abschluss bereiteten unsere Damen. Gegner auf dem Frankenthaler Hartplatz waren die Damen des FV Ottendorf-Okrilla. Das Spiel begann mit einer großen Chance für Ottendorf. Anne Neumann im Tor konnte den Schuss entschärfen. Nach diesem Abschluss ging es fast nur noch in eine Richtung, auf das Tor der Gäste. Es gab Chancen im Minutentakt, quasi jeder Frankenthaler Spielerin versuchte sich mit mindestens einem Abschluss. Ob aus dem Spiel heraus oder ruhende Bälle, entweder fehlten einige Zentimeter oder die Torfrau stand richtig. Vorstöße von Ottendorf wurden im Ansatz gestört oder nicht gut ausgespielt.
Mit dem 0:0 zur Pause waren die Gäste gut bedient, doch in der zweiten Hälfte sollten die Zuschauer ein anderes Spiel sehen. Ottendorf kam immer wieder vor das Frankenthaler Tor und hatte einige große Chancen. Die Vorstöße unserer Damen nahmen ab, erst zum Spielende wurde das Team wieder gefährlicher. Das 1:0 erzielte Helene Zschiedrich. Sie setzte sich gegen zwei Gegenspielerinnen durch und erwischte den Ball beim Schuss nicht voll. Doch die Torhüterin stand am zweiten Pfosten und so trudelte der Ball ins Tor. Fast im Gegenzug erzielte Ottendorf den Ausgleich. Den 2:1-Siegtreffer erzielte Clara Zimmermann.
SV 1922 Radibor - SpG D-Junioren - 0:4
SpG Rammenau/Bretnig-Hauswalde III - SpG E-Junioren - 1:8
SV Demitz-Thumitz - SpG C-Junioren - 0:6
3:0
SC 1911 Großröhrsdorf II - SG Frankenthal II
SG Frankenthal II - TSV Wachau II
2:7
TSV Pulsnitz 1920 - SpG Frankenthal/Bischofswerda
3:0
SpG Frankenthal/Bischofswerda - Baruther SV 90
2:3
SV Grün-Weiß Hochkirch - SG Frankenthal Damen
5:2
SG Frankenthal Damen - FV Ottendorf-Okrilla
2:1
This website uses cookies to ensure you get the best experience on our website.